Chili Anbau – Erfahrungen Teil 2 – Samen und Keimung
Chili Anbau – Erfahrungen Teil 1 – Was sind eigentlich Chilis?

Chili Anbau – Erfahrungen Teil 1 Da ich ja zur Version „Chaos Mensch“ und „Versuchen muss man es ja“ gehöre kann ich mittlerweile auf etliche Versuche blicken und für mich meine Resümees daraus ziehen. Für mich persönlich kristallisiert sich so immer am ehesten der optimale Weg für meine Anzucht. Beginnen…
Trauermücken – Kein Grund zum weinen

Die Anzucht von Gartengemüse im Haus oder auch das simple kultivieren von Topfpflanzen ist eine schöne Sache, bringt aber auch manches mal Probleme mit sich – das Stichwort heißt Schädlinge. Haben diese draußen ihre natürlichen Widersacher wie Temperatur und Fressfeinde so fallen diese im Haus weg. Konstante Zimmertemperatur und die…
Die Natur und ihre Gifte – Teil 7 – Muscarin.
Muscarin ist ein Nervengift welches hauptsächlich in Pilzen vorkommt und zuerst in Amanita Muscaria, besser bekannt als Fliegenpilz, nachgewiesen wurde. Wie man heute weiß, ist die im Fliegenpilz vorkommende Menge an Muscarin äußerst gering und die vermutete berauschende Wirkung bei Konsum des Fliegenpilz beruht auf dem hohen Gehalt an der psychoaktiven…
Steckbrief:Echtes Mädesüß
Die Natur und ihre Gifte – Teil 6 – Oxalsäure

Ein Gift muss nicht immer sofort und in geringer Menge letal sein um bei uns Beachtung zu finden. So auch die Oxalsäure. Oxalsäure kommt in sehr vielen Lebensmitteln vor – am bekanntesten ist Rhabarber dessen Blätter beinhalten ca. 520 mg Oxalsäure pro 100 Gramm Frischgewicht. Der Namensgeber wiederum wächst auch…
Das Ding mit dem Fuchsbandwurm…

Beim Gedanken an den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) bekommen einige Leute fast schon Panik, denn wie oft hat man als Kind gehört „Iss keine Beeren aus dem Wald -Da könnte der Fuchsbandwurm dran sein„. Man hörte und hört es auch heute noch so oft, dass man meinen könnte, tägliche infizierten sich…
Die Natur und ihre Gifte – Teil 5 die Eibe und ihre Taxane.
Die Natur und ihre Gifte Teil 4- Colchizin der Herbstzeitlose

Ein vermeintlich hübscher Krokus, so meint mancher, wenn er die Blüte der Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) vor sich sieht. Doch ist diese Pflanze eine der giftigsten in unseren Breiten. Herbstzeitlose enthalten eine breite Mischung an giftigen Alkaloiden. Eines der giftigsten hierbei, ist das Colchicin, dessen lethale Dosis bei gerade einmal…